Bis zur Einführung des neuen ambulanten Tarifsystems am 1.1.2026 dauert es nur noch 10 Monate. So viel oder eben wenig Zeit bleibt noch, um die in vielen Belangen unausgegorenen und sogar fehlerhaften neuen ambulanten Tarife anzupassen. Nun gilt es, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen, um die Fehler zu beheben und das System der ambulanten Pauschalen so zu verbessern, dass dieses sinnvoll umgesetzt werden kann.
Dafür engagiert sich die Gruppe 7 PLUS, eine Arbeitsgruppe, von besonders betroffenen Fachärztegesellschaften, zu der auch die SGORL gehört. Sie setzt sich unter anderem gemeinsam mit der OAAT (Organisation Ambulante Arzttarife) dafür ein, den Prozess zur Überarbeitung der ambulanten Pauschalen fachlich und zielgerichtet zu gestalten. Dabei möchte sie verhindern, dass dieser durch willkürlich gesetzte kurze Fristen oder unnötige formale Hürden beeinträchtigt wird
Bis zur Einführung des neuen Tarifsystems am 1.1.2026 informiert die Gruppe 7 PLUS mit einem monatlichen Countdown Newsletter über die aktuellen Entwicklungen. Der Newsletter richtet sich an alle beteiligten Akteure im Gesundheitswesen, die politischen Verantwortlichen, die Spitäler H+, die Versicherer, die betroffene Ärzteschaft und die vom Systemwechsel betroffene gesamte Bevölkerung der Schweiz. Der Newsletter soll nicht nur über den Stand der Dinge informieren, sondern auch den Druck auf die verantwortlichen Stellen hochhalten.
Der Newsletter wird u.a. an folgende Institutionen verschickt: EDI, H+, OAAT, BAG, prio.swiss, FMH, MTK, KAEG
Die Mitglieder der SGORL können den Countdown Newsletter im passwortgeschützten Bereich der Website downloaden.
Weitere Informationen zur Initiative der Gruppe 7 PLUS: www.7Plus-Gruppe.ch