News

Der Verband der invasiv und akutmedizinisch tätigen Spezialärztinnen und -ärzte FMCH hat an seiner ausserordentlichen Delegiertenratssitzung vom 06. September 2023 entschieden, die Version 1.0 der ambulanten Pauschalen der solutions tarifaires suisses sa abzulehnen. Die FMCH betont grundsätz-lich: Die vorliegenden Pauschalen sind undifferenziert, fehlende Transparenz führt dazu, dass Kos-tenstellen nicht klar ausgewiesen werden, und sie basieren auf nicht repräsentativen Daten. Die FMCH legt dar, weshalb die Pauschalen in der vorliegenden Version 1.0 nicht tauglich sind und wel-che Kriterien praxistaugliche Pauschalen erfüllen müssen. 

Lesen Sie hier die Medienmitteilung der FMCH.

Hier gelangen Sie zudem zur «Stellungnahmen zu den ambulanten Pauschalen von Seiten der FMCH und der SGORL» (erschienen in der Ausgabe Nr 2023;104(33):35-37 der SAEZ.

SGORL Herbstversammlung 2023

Auch in diesem Jahr bieten die Mitglieder der Arbeitsgruppen und Kommissionen wieder zahlreiche Workshops zu den verschiedenen Bereichen unseres Fachgebietes an. Wir freuen uns, Prof. Stefan Plontke (Halle an der Saale, Deutschland) und Dr. Frederic Acke (Ghent, Belgien) für zwei President’s Lectures am Nachmittag des Donnerstags, 16. November, in Interlaken begrüssen zu dürfen. Eine halbtägige interprofessionelle Fortbildung für Audiometristinnen und Audiometristen, sowie eine halbtägige Fortbildung für MPAs aus der ORL laufen am Donnerstag parallel zu unseren Workshops. Unsere Geschäftssitzung findet wiederum am Donnerstagabend statt.

Wir freuen uns darauf, einige privilegierte Momente mit Kolleginnen und Kollegen, Referentinnen und Referenten und Industriepartnern zu teilen. Ich hoffe, viele von Ihnen in Interlaken zu den Workshops und den anderen Programmpunkten willkommen zu heissen und wünsche Ihnen zwei inspirierende Tage in einer freundschaftlichen Atmosphäre!

Die online Anmeldung ist obligatorisch und öffnet im Sommer/Herbst 2023 über unsere Kongress-Webseite.

Herzliche Grüsse

Prof. Dr. med. Thomas Linder, Luzern
Präsident SGORL

Auch in der Schweiz werden unnötige Gesundheitsbehandlungen durchgeführt. Dieser Missstand frisst Ressourcen und beeinträchtigt die Patientenversorgung. Der gemeinnützige Verein «smarter medicine» kämpft gegen diesen Missstand. Eine nationale Kampagne soll sensibilisieren.

zu Meldung: Gemeinsam für die optimale Patientenversorgung

Die diesjährige SGORL Summer School findet vom 26. bis 27. August 2022 im Hotel Urs und Viktor in Bettlach statt. Die Weiterbildung unter dem Thema der Hals- und Gesichtschirurgie findet ausschliesslich für Assistentinnen und Assistenten statt.

zu Meldung: SGORL Sommerschule | 26.-27. August 2022

Ausschreibung Stern-Gattiker-Preis 2022

Die SAMW schreibt zum dritten Mal den Stern-Gattiker-Preis aus. Dieser würdigt Frauen in der akademischen Medizin und soll gezielt den weiblichen Nachwuchs motivieren.

zu Meldung: Ausschreibung Stern-Gattiker-Preis 2022

Gerne möchten wir Sie/Euch hiermit nochmals auf die Mitte Dezember in der SAEZ publizierte, geltende Verordnung über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSV), welche Anfang 2022 im Rahmen der «Weiterentwicklung der Invalidenversicherung» (WEIV) in Kraft getreten ist, informieren. Diese enthält neue, inhaltliche Vorgaben für medizinische Gutachterinnen und Gutachter, die ab sofort gelten.

zu Meldung: Verordnung über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSV)

Die SGORL verleiht im 2-Jahresrhythmus einen Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Otorhinolaryngologie, ihrer Subspezialitäten und ihrer Grenzgebiete an Ärztinnen und Ärzte. Die Preissumme beträgt CHF 5‘000.-.

zu Meldung: Ausschreibung Grand Prix 2022 der SGORL

Seit Beginn der Pandemie sind Hörbehinderte in der Schweiz mit zusätzlichen Problemen konfrontiert: Aufgrund der Maskenpflicht können sie nicht mehr Lippenlesen und verstehen deshalb kaum etwas. Die Lösung sind transparente Masken, bei denen die Lippen nach wie vor sichtbar sind.

zu Meldung: Warum die Medizinische Gesichtsmaske Transparent Typ II?

SGORL Veranstaltungskalender

Erfahren Sie alles über bevorstehende Veranstaltungen!

zu Meldung: SGORL Veranstaltungskalender

Ambulantes Pauschalensystem

System der ambulanten Pauschalen steht

zu Meldung: Ambulantes Pauschalensystem

IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG
Münsterberg 1
CH-4001 Basel

Tel. +41 61 271 35 51
Fax +41 61 271 33 38
sekretariat@STOP-SPAM.orl-hno.ch